Common Interface
Das Common Interface (CI) ist eine universelle Schnittstelle einer Settopbox, in die dafür konzipierte Conditional Access Module (CAM) eingesteckt werden können. Conditional Access Module (CA-Module) sind vergleichbar mit PCMCIA Karten, wie es sie für PCs zu kaufen gibt. Das CA-Modul übernimmt einen Teil der Entschlüsselung des gewünschten Pay-TV-Programms.
Viele TV-Programme oder Zusatzangebote werden im digitalen TV verschlüsselt gesendet. Die Nutzung dieser Programme ist kostenpflichtig. Um diese Programme empfangen zu können, braucht man ein entsprechendes Entschlüsselungssystem.
Dies kann man mittels einer speziell dafür vorgesehenen Settobox bewerkstelligen ( z.B. Premiere) oder mittels eines CA-Moduls, welches man in den CI-Schacht der Settopbox steckt. Das CI stellt eine universelle Schnittstelle dar, die einen diskriminierungsfreien Zugang zu allen Pay-TV Programmen ermöglicht.
Da unterschiedliche Verschlüsselungscodes von den einzelnen Sendern benutzt werden, muß der Zuschauer für jeden Codetype ein eigenes CAM-Modul besitzen. Die Möglichkeit, mit Hilfe von austauschbaren CAM-Modulen verschiede Codes zu entschlüsseln zu können, wird als Multicrypt-Verfahren bezeichnet. Zusätzlich zu dem entsprechenden CA-Modul benötigt der Zuschauer noch eine persönliche Berechtigungskarte (Smartcard), um das Programm freizuschalten.
Der wesentliche Teil des Entschlüsselungssystems ist bei allen CI-Boxen identisch, nur ein kleiner Teil wurde in das CA-Modul ausgelagert. Das CA-Modul nimmt wiederum eine Smartcard auf, die dem entsprechenden Nutzer den Zugang zu dem entsprechenden Pay-TV-Programm ermöglicht.