Dolby Digital

Dolby Digital

Bei Dolby Digital wird das Tonsignal mittels 6 Tonkanälen übertragen. Das Tonsignal,  wie man es von der  Hifi-Anlage kennt, wird nur mit Hilfe von zwei Tonkanälen übertragen. Die 6 Tonkanäle ermöglichen es, 6 Boxen so im Raum anzuordnen, dass ein räumlicher Höreindruck entsteht.

Die Anordnung erfolgt in dieser  Weise:
vorne links, vorne Mitte, vorne rechts, hinten links, hinten rechts  und ein Tieftonkanal.

Viele Kinos bieten den Zuschauern dieses Hörerlebnis. Dolby Digital wird auch als Dolby Digital5.1 oder  Dolby DigitalAC3 bezeichnet. Dolby Digitalsollte man nicht mit Dolby Surround verwechseln. Dolby Surround liefert zwar auch ein räumliches Hörerlebnis, aber nicht in der gleichen hochwertigen Qualität wie Dolby Digital. Dies hängt daran, dass man bei Dolby Surround mit technischen Tricks 4 Tonkanäle für die Übertragung des Signals auf 2 Kanäle komprimiert und das Signal erst im Receiver wieder entpackt. Der Frequenzgang des hinteren Surround-Kanals ist auf 100 bis 7000 Hz begrenzt. Dolby Surround nutzt 4 Tonkanäle zur Abbildung einen Raumklanges im Vergleich zu 6 Kanälen bei. Dolby Digital. Dolby Surround ist ein analoges Surround-Format, währendDolby Digital digital übertragen wird. Der Vorteil von Dolby Digital besteht neben den besseren Klangeigenschaften darin, dassder hintere Surround-Kanal in Stereo vorliegt, und somit eine bessere Tiefenwirkung erzielt werden kann.

Zuschauer, die nur über zwei Stereoboxen verfügen, haben die Möglichkeit im Virtual Dolby Surround Modus ein wenig Raumklang zu genießen. Im Virtual Dolby Surround Moduswird das Surround Signal dekodiert und die normalen Stereo-Lautsprecher so angesteuert, da ein räumliches Hörerlebnis entsteht.

Weitere Tonformate sind Dolby Digital Surround Ex, DTS und SDDS.